
Quoten & Gewinnklassen der ARD - Fernsehlotterie: So stehen Ihre Chancen
Veröffentlicht am 01.04.2025

Millionen-Gewinne, Häuser, Sofortrenten – und das alles für einen guten Zweck: Die ARD-Fernsehlotterie ist eine der beliebtesten Soziallotterien Deutschlands. Wer mitspielt, unterstützt soziale Projekte und hat gleichzeitig jede Woche die Chance auf attraktive Gewinne. Aber wie genau funktionieren die Quoten und Gewinnklassen? Welche Chancen haben Sie, mit einem Los zu gewinnen – und wie oft wird überhaupt gezogen?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Fernsehlotterie aufgebaut ist, welche Gewinnklassen es gibt, wie sich die Gewinnchancen berechnen und warum es sich lohnt, regelmäßig mit dabei zu sein.
Was ist die ARD-Fernsehlotterie?
Die ARD-Fernsehlotterie ist eine bundesweit organisierte Soziallotterie mit Tradition: Seit 1956 sammelt sie Mittel für gemeinnützige Projekte – insbesondere für Einrichtungen der Kinderhilfe, Altenpflege, Behindertenförderung und Hospizarbeit. Mit dem Erwerb eines Loses nehmen Sie automatisch an regelmäßigen Ziehungen teil und unterstützen gleichzeitig soziale Projekte in Deutschland. Der Clou: Über 50 % der Einnahmen gehen direkt in die Förderung – und trotzdem gibt es Geldgewinne von 5 Euro bis zu 1 Million Euro, sowie Sachpreise und lebenslange Renten.
Welche Gewinnklassen gibt es?
Die Fernsehlotterie arbeitet mit Nummernziehungen, nicht mit selbst getippten Zahlen wie beim Lotto. Ihre Losnummer (meist siebenstellig) entscheidet darüber, ob Sie gewonnen haben. Je mehr Ziffern Ihrer Losnummer mit der gezogenen Gewinnzahl übereinstimmen – von der letzten Ziffer bis zur gesamten Nummer –, desto höher der Gewinn. Die Struktur orientiert sich an sogenannten Endziffernziehungen. Dabei gelten diese grundsätzlichen Gewinnstufen:
Anzahl übereinstimmender Endziffern |
Typischer Gewinn |
Gewinnklasse |
1 Ziffer |
5 € |
Kleingewinn |
2–3 Ziffern |
25–100 € |
Mittelgewinn |
4–6 Ziffern |
1.000–10.000 € |
Hochgewinn |
7 Ziffern (komplette Losnummer) |
100.000 € – 1.000.000 € oder Sachpreis |
Hauptgewinn |
Je nach Ziehungsart (Wochenziehung, Monatsziehung, Sonderziehung) variiert die exakte Gewinnstruktur, aber das Grundprinzip bleibt: Je mehr Übereinstimmung, desto höher der Gewinn.
Welche Ziehungen gibt es?
Die ARD-Fernsehlotterie bietet mehrere Ziehungen, an denen Sie je nach Losart teilnehmen:
Wochenziehungen
- Finden wöchentlich sonntags statt
- Typische Gewinne: 5 €, 25 €, 100 €, 1.000 €, 10.000 €, bis zu 100.000 €
- Große Anzahl an Gewinnern
Monatsziehungen
- 12-mal jährlich
- Höhere Gewinne bis zu 1 Million Euro
- Zusätzlich: Sachpreise wie Häuser, Autos, Wohnmobile
Sonderziehungen
- Mehrmals im Jahr (z. B. Weihnachts-, Oster-, Sommerziehungen)
- Besondere Gewinne wie Immobilien, Sofortrenten oder exklusive Reisen
Wie hoch sind die Gewinnchancen?
Die ARD-Fernsehlotterie macht keine festen Angaben zu konkreten Gewinnwahrscheinlichkeiten in Prozent – denn diese hängen von der Anzahl der verkauften Lose in jeder Ziehungsrunde ab. Dennoch lassen sich realistische Erfahrungswerte angeben:
Gewinnklasse |
Typischer Preis |
Geschätzte Gewinnchance* |
Kleingewinn (5–100 €) |
Geldbetrag |
ca. 1 : 2.000 |
Mittelgewinn (1.000–10.000 €) |
Geldbetrag |
ca. 1 : 50.000 |
Hauptgewinn (100.000 €–1 Mio €, Haus etc.) |
Geld/Sachgewinn |
ca. 1 : 2.000.000 |
*Durchschnittswerte, basierend auf Erfahrungswerten und Teilnehmerzahlen. Genaue Chancen schwanken je Ziehung.
Im Vergleich zu klassischen Lotterien wie Lotto 6 aus 49 oder Eurojackpot sind die Chancen auf mittlere Gewinne bei der Fernsehlotterie deutlich besser – vor allem bei regelmäßigem Mitspielen.
Wie werden die Quoten berechnet?
Die Fernsehlotterie arbeitet nicht mit flexiblen Quoten, wie man sie vom Lotto kennt, sondern mit festen Gewinnbeträgen pro Ziehung. Es wird im Vorfeld festgelegt, wie viele Gewinne in welcher Gewinnhöhe ausgeschüttet werden – z. B.:
- 50.000 x 5 €
- 10.000 x 25 €
- 500 x 1.000 €
- 10 x 100.000 €
- 1 x 1.000.000 € (Chance 1:10 Mio.)
Diese Gewinne werden dann per Losnummernziehung vergeben. Der Gesamtgewinnfonds ist begrenzt und ergibt sich aus dem Anteil der Spieleinnahmen (ca. 30–40 %). Das bedeutet: Ihre Gewinnhöhe ist unabhängig von der Teilnehmerzahl, die Gewinnwahrscheinlichkeit hingegen steigt, wenn weniger Lose verkauft werden – z. B. bei Wochenziehungen mit kleinerer Teilnehmerbasis.
Rechenbeispiel: Was bedeutet das für Ihr Los?
Nehmen wir an, Sie besitzen ein Dauerlos für 10 € pro Monat. Im Laufe eines Jahres nehmen Sie an 52 Wochenziehungen, 12 Monatsziehungen und mehreren Sonderziehungen teil. Das ergibt:
- Ca. 70 Ziehungen pro Jahr
- Gesamtkosten: 120 € im Jahr
- Davon fließen ca. 50–70 € direkt in soziale Projekte
Das bedeutet: Wenn Sie regelmäßig teilnehmen, ist ein kleiner Gewinn durchaus realistisch – und mit jeder Ziehung wächst Ihre persönliche Gewinnchance.
Was passiert bei einem Gewinn?
- Kleinbeträge (z. B. 5–100 €):
werden automatisch ausgezahlt, bei Online-Kauf direkt auf Ihr Konto. - Mittel- und Hochgewinne (ab 1.000 €):
Sie werden schriftlich informiert und müssen Ihre Daten zur Legitimation bestätigen. - Sachgewinne (z. B. Auto, Haus):
werden individuell übergeben – auf Wunsch diskret oder öffentlichkeitswirksam. - Sofortrente oder Immobiliengewinn:
Es erfolgt ein persönliches Gespräch mit der Lotteriegesellschaft zur weiteren Abwicklung.
Gewinnstruktur im Überblick
Ziehungstyp |
Mögliche Gewinne |
Besonderheiten |
Wochenziehung |
5 €, 25 €, 100 €, 1.000 €, 100.000 € |
Viele Gewinner, kleinere Beträge |
Monatsziehung |
bis 1 Mio. €, Sachpreise |
Höhere Gewinne, weniger Gewinner |
Sonderziehung |
Immobilien, Sofortrente, Reisen |
Einmalige Chancen, häufig anlassbezogen |
Fazit: Faire Chancen mit sozialem Mehrwert
Die Gewinnklassen der ARD-Fernsehlotterie bieten klare Strukturen und transparente Ausschüttung. Auch wenn die Hauptgewinne selten sind, ist die Chance auf kleinere Geldpreise realistisch – besonders bei regelmäßiger Teilnahme. Und: Jeder Spieleinsatz wirkt doppelt. Sie investieren nicht nur in Ihre eigene Gewinnchance, sondern fördern gleichzeitig soziale Einrichtungen in ganz Deutschland. Genau das macht die Fernsehlotterie einzigartig.
Spannender Beitrag? Dann teilen Sie Ihn mit anderen.
Weitere spannende Artikel
Zur Übersicht

