

Nicht nur bei der Klassenlotterie versuchen Menschen ihr Glück auf einen Millionengewinn. Lose für das SKL Millionenspiel können für die 152. Ausgabe bereits wieder erstanden werden. Doch die SKL ist nicht alles: unterschiedlichste Spiele und Spielshows erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Klassiker unter ihnen: „Wer wird Millionär?“. Die TV-Show hat im deutschen Fernsehen Kultstatus. Mit unserem früheren Werbebotschafter Günther Jauch als Moderator und Fragensteller konnten sich seit dem Programmstart 1999 bislang 16 Menschen über den Millionengewinn freuen. Jede Woche fiebern Zuschauer vor den Geräten mit, versuchen selbst, die Fragen zu lösen und tauschen sich im Social Media über die Kandidatinnen und Kandidaten aus.
Die Regeln sind einfach: bei insgesamt 15 Fragen und jeweils vier Antwortmöglichkeiten kann ein Kandidat sein Glück probieren, nachdem er sich in der Vorrunde gegen die Mitbewerber im Saal durchgesetzt hat. Früher traten zehn Spieler in dieser Vorrunde gegeneinander an, heute sind es nur noch fünf. Die Fragen kommen aus den unterschiedlichsten Themengebieten. Je nach Preisklasse werden die Antwortmöglichkeiten kniffeliger: bei den ersten Fragen erkennt man die richtige Antwort in den Multiple Choice Punkten meist recht schnell, mit steigender Gewinnchance steigt auch der Anspruch. Dem Spieler stehen bis zu vier Joker zur Verfügung, die er jeweils einmal einsetzen kann, falls er sich bei der Beantwortung der Frage unsicher ist. Dabei können auch mehrere Joker auf die gleiche Frage angewendet werden.
Obwohl die Grundregeln recht einfach sind, tauchen immer wieder Fragen zur Kult-Sendung auf. Wir haben im Folgenden einmal die häufigsten Fragen zur Spielshow zusammengetragen.
Was kostet die Bewerbung bei Wer wird Millionär?
Die Bewerbung über das Onlineformular von RTL bei der Spielshow Wer wird Millionär kostet lediglich einen symbolischen Euro. Dieser kann per Lastschrift, Kreditkarte, PayPal oder anderen gängigen Methoden bezahlt werden. Sie haben zudem die Möglichkeit, sich per SMS zu bewerben. In diesem Fall kostet die Bewerbung ebenfalls einen Euro, bestehend aus zwei SMS zu jeweils 0,50 €.
Welche Geldstufen gibt es bei Wer wird Millionär?
Die 15 Fragen bis zur Million gliedern sich wie folgt auf:
50 €, 100 €, 200 €, 300 €, 500 € (1. Sicherheitsstufe), 1.000 €, 2.000 €, 4.000 €. 8.000 €, 16.000 € (2. Sicherheitsstufe), 32.000 €, 64.000 €, 125.000 €, 500.000 € und zuletzt der Maximalgewinn von 1.000.000 €. Sicherheitsstufe bedeutet hier: beim Falsch-Beantworten einer Frage geht man mit diesem Sicherheits-Betrag nach Hause, man fällt also nicht auf 0 Euro zurück.
Im Zocker-Special sind folgende Geldstufen vorhanden:
100 €, 200€, 300 €, 500€, 1.000 € (1. Sicherheitsstufe), 2.000 €, 4.000 €, 8.000 €, 16.000 € (Freischalten der vier Joker), 32.000 €, 64.000 €, 125.000 €, 250.000 €, 750.000 €, 2.000.000 €.
Seit 2022 gibt es eine weitere Variante: die 3-Millionen-Euro-Woche. In dieser Variante lassen sich die höchsten Preise erspielen:
100 €, 200 €, 400 €, 500 €, 1.000 € (1. Sicherheitsstufe), 2.000 €, 5.000 €, 10.000 €, 20.000 €, 30.000 €, 50.000 €, 100.000 €, 250.000 €, 900.000 € und als letztes die Stufe 3.000.000 €.
Achtung! Während bei der Standardvariante zwei Sicherheitsstufen vorhanden sind, ist es bei den anderen Varianten nur eine. Hier sind zwar höhere Gewinne, aber auch ein tieferer Fall möglich. Eingeführt wurden diesen neuen, risikoreicheren Varianten, da RTL und die Verantwortlichen der Sendung festgestellt haben, dass für viele Kandidaten die 16.000 € Stufe das eigentliche Ziel war. Hatte man diese erreicht, ließ der Ehrgeiz nach. Dies soll nun durch die fehlenden Sicherheitsstufen, aber höheren Gewinne wieder angefacht werden.
Wie oft kann man sich bei WWM bewerben?
Es gibt keine Begrenzung, wie oft man sich bei WWM bewerben kann. Die einzige Voraussetzung ist, dass man noch nicht um die Millionen gespielt hat! Teilweise kommen Bewerber schon nach der ersten Bewerbung dran, während andere sich mehrere hunderte Male beworben haben, bis sie zu der Fernsehshow eingeladen wurden. Wurde die Bewerbung erst einmal angenommen, stellt die Auswahlfrage zu Beginn für die meisten Kandidaten die größte Hürde dar.
Kann man Fragen bei WWM einreichen?
Eigene Fragen können bei WWM nicht eingereicht werden. Die Fragen entspringen einem Autorenteam, welches die neuen Fragen auf Dopplungen prüft und mittels einer Fragenerfassungssoftware erstellt. Für jede Frage müssen zudem zwei Quellen gefunden werden, die als Bestätigung des Sachverhalts dienen. Die Autoren vergeben den Fragen einen Schwierigkeitsgrad zwischen 1 und 10.
Was ist das WWM Trainingslager?
Haben Sie schon einmal davon geträumt, bei "Wer wird Millionär?" auf dem legendären Stuhl gegenüber von Günther Jauch zu sitzen und mit Ihrem Wissen eine Million Euro zu gewinnen? Das WWM Trainingslager (Apple Store, Google App Store) bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich auf dieses Abenteuer vorzubereiten und Ihre Chancen auf den Hauptgewinn zu erhöhen. Doch was genau steckt hinter diesem Konzept?
Das WWM Trainingslager ist eine App, die speziell dafür entwickelt wurde, künftige Kandidatinnen und Kandidaten optimal auf die Teilnahme an der beliebten Quizshow vorzubereiten. Hier können Sie Ihr Allgemeinwissen in einem unterhaltsamen und interaktiven Format testen und erweitern. Dabei simulieren die Übungen realistische Spielbedingungen, sodass Sie sich wie in der echten Show fühlen.
Die Idee hinter dem Trainingslager ist ebenso simpel wie genial: Durch kontinuierliches Training in verschiedenen Wissensbereichen werden Sie sicherer im Umgang mit kniffligen Fragen. Ob Geschichte, Geografie, Naturwissenschaften oder Popkultur – die Fragen decken ein breites Spektrum ab, das Ihnen hilft, Ihre Wissenslücken gezielt zu schließen. Dabei ist die Plattform so gestaltet, dass der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Spannende Quizrunden sorgen für einen zusätzlichen Anreiz.
Doch das WWM Trainingslager ist nicht nur etwas für angehende Show-Teilnehmende. Auch Quizliebhaberinnen und -liebhaber, die einfach Spaß an kniffligen Fragen und dem Kribbeln des Wettkampfs haben, kommen hier voll auf ihre Kosten. Die App bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen auf spielerische Weise zu erweitern und sich dabei wie ein echter Kandidat zu fühlen. Also, worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein und starten Sie Ihr Training – vielleicht sind Sie der nächste Millionär!
Und falls Sie das Quiz lieber auf der App statt live im Fernsehen spielen, dann ist vielleicht die NKL eine Alternative für Sie? Versuchen Sie Ihr Glück! Wir drücken die Daumen!
Spannender Beitrag? Dann teilen Sie Ihn mit anderen.
Weitere spannende Artikel
Zur Übersicht

