Mietenspiegel Deutschland: Wo lässt es sich gut leben?

Veröffentlicht am 26.01.2023

Zur Übersicht
Mietenspiegel Deutschland

Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig – wer kennt das nicht? Eine besonders große Lücke in die Haushaltskasse reißen die Mieten in Deutschland, die anscheinend keine Wachstumsgrenze kennen. Natürlich hängt die Höhe der Miete stark von der Location, also der jeweiligen Region und Infrastruktur ab, doch generell kann man feststellen, dass die Mieten in den letzten Jahren fast überall gestiegen sind. Doch eben nur fast: es gibt tatsächlich Regionen in Deutschland, in denen die Mietpreise vergleichsweise niedrig ausfallen oder sogar absinken. Wir haben uns diese Rohdiamanten mal genauer für Sie angesehen.

 

Die günstigsten Wohnorte Deutschlands

Die Regionen, in denen die Mieten am günstigsten sind, verändern sich immer wieder. Ein Grund für die Änderungen der Miethöhe besteht beispielsweise darin, dass sich einige Stadtzentren modernisieren und somit mehr Leute anziehen. Dadurch steigen die Preise für die Mieten im jeweiligen Ort und in den angrenzenden Regionen, wohingegen in den Gebieten, aus welchen die Leute wegziehen, eher sinkende Preise zu erwarten sind. Viele Menschen verlassen Regionen mit wenig verfügbaren Arbeitsstellen. Liegt zudem eine schlechte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel vor, wird die Region als Wohnort für viele Menschen unattraktiv, was ebenso zu einem niedrigen Mietspiegel führt.


Aktuell zählen im Westen Deutschlands Paderborn, Duisburg und Gelsenkirchen zu den günstigsten Wohnorten. Im Osten können die Städte Leipzig und Halle an der Saale relativ mietgünstige Wohnungen vorweisen. Paderborn kann trotz günstiger Mieten eine attraktive Innenstadt und romantische Gassen vorweisen. Und Duisburg wurde tatsächlich beim Reiseportal Travelcircus 2021 zur schönsten Urlaubsstadt Deutschlands gekürt! 


Im Osten hat es Leipzig aufs Siegertreppchen geschafft: Bei einer Untersuchung des Instituts für Handelsforschung (IFH) schnitt Leipzig als schönste Innenstadt Deutschlands unter den Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern ab. Doch auch Halle an der Saale hat einiges zu bieten: Nach wie vor eher ein Geheimtipp, hat sich die ehemals graue Maus zu einem echten Hingucker mit vielen Kneipen, Kultur und Parkanlagen entwickelt. 


Haben wir Gelsenkirchen vergessen? Nun, leider bildet das Städtchen immer wieder das Schlusslicht bei Umfragen zur Lebensqualität in Deutschland. Wobei man Gelsenkirchener sagen hören kann: „Duisburg ist schlimmer.“ Wo man sich schlussendlich wohlfühlt, muss jeder für sich selbst entscheiden. 


Quadratmeterpreise unter 6 Euro

Auch wenn die Mietpreise grundsätzlich ansteigen, gibt es in Deutschland auch noch Städte, in denen pro Quadratmeter ein Preis von unter sechs Euro als Miete verlangt wird. Zu den Städten mit den niedrigsten Mietpreisen gehören unter anderem Dresden, Ahaus, Warstein im Sauerland, Greiz, Weißenfels, Oelde, Salzgitter und Hagen. Auch in den Städten Herne, Magdeburg, Recklinghausen und Remscheid sind die Mieten vergleichsweise günstig und liegen im Schnitt bei einem Preis von unter sechs Euro pro Quadratmeter.


Zum Vergleich: In München und anderen Metropolen beträgt der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter mindestens 9 Euro für die Kaltmiete – und das betrifft dann die günstigen Viertel. Eine gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Miete zu finden ist mittlerweile in den nachgefragten Regionen Deutschlands zu einem echten Glücksspiel geworden. Meterlange Schlangen bei Besichtigungsterminen und vollständige „Bewerbungsmappen“ der Miet-Interessenten sind keine Seltenheit. 


Deutschlands teuerste Ecken

In Köln, Mainz, Freiburg im Breisgau und Frankfurt am Main sind die Wohnungen am kostspieligsten. Auch in Ingolstadt und München müssen Sie mit Höchstpreisen für eine Mietwohnung rechnen. Deutschlands Hauptstadt Berlin zählt im Übrigen nicht zu den teuersten Städten. In Berlin gibt es zwar Stadtteile mit hohen Mieten, jedoch auch gleichermaßen Wohnviertel, in denen der Mietpreis recht günstig ist, was den Durchschnitt senkt. 


Man kann es drehen und wenden wie man will: Wohnen ist in Deutschland teuer geworden. Und leider ist es heute nicht mehr so einfach wie früher, einen Kredit für ein Eigenheim anzuzahlen. Manch einer sagt: „Für ein Eigenheim muss man in der Lotterie gewinnen!“ Nun denn: wir hoffen natürlich, dass Sie Ihr Wunschzuhause schon gefunden haben. Wenn wir aber in Sachen Lotterie weiterhelfen können – hier entlang! Wir wünschen viel Erfolg! 

 

Sie möchten sich keine Gedanken mehr über zu hohe Mietpreise machen?

Mit einem Millionengewinn wäre das möglich!

Die NKL-Glücksschmiede

Weitere spannende Artikel

Zur Übersicht

Mathe-Studenten knacken Lotterie mit Künstlicher Intelligenz - So haben sie es geschafft  Mathe-Studenten knacken Lotterie mit Künstlicher Intelligenz - So haben sie es geschafft …

Drei Studenten knackten das SuperEnalotto mit künstlicher Intelligenz und gewannen über 43.000 Euro – doch Lotto bleibt ein Spiel des Zufalls. Ein faszinierendes Experiment!

Weiterlesen

Lotto-Gewinner gesucht: 300.000 Euro seit zwei Jahren nicht abgeholt Lotto-Gewinner gesucht: 300.000 Euro seit zwei Jahren nicht abgeholt…

Ein Lottogewinner aus Hessen hat vor zwei Jahren über 300.000 Euro gewonnen, aber den Gewinn noch nicht abgeholt. Die Frist endet in drei Jahren. Um solche Fehler zu vermeiden, sollte man Spielscheine sicher aufbewahren und regelmäßig die Zahlen prüfen.

Weiterlesen

Schätze aus der Vergangenheit: Wie Sie mit alten D-Mark-Münzen heute noch Kasse machen können Schätze aus der Vergangenheit: Wie Sie mit alten D-Mark-Münzen heute noch Kasse machen können…

Alte D-Mark-Münzen, besonders seltene Jahrgänge oder Sonderprägungen, können viel wert sein. Prüfen Sie das Prägejahr, die Prägestätte und den Zustand. Lassen Sie wertvolle Münzen von Experten schätzen, um zu entscheiden, ob Sie sie verkaufen oder behalten möchten.

Weiterlesen