Harte Lektion: Warum Jackie Chan seinem Sohn nichts vererben will 

Veröffentlicht am 16.05.2023

Zur Übersicht
Harte Lektion von Jackie Chan

Kinder von berühmten bzw. reichen Eltern haben es trotz eines gewissen finanziellen Vorteils nicht immer leicht: Gesellschaftlich werden sie schnell und oft als Berufssohn oder Berufstochter abgestempelt. Hinter diesem Begriff versteckt sich das allgemeine Vorurteil, dass die besagten Kinder nicht dazu in der Lage sind, sich ein eigenes Standbein aufzubauen und stattdessen lieber auf die Erbschaft warten, die ihre Eltern ihnen irgendwann hinterlassen werden. Folglich ist es für sie schwierig bis unmöglich, eine eigene Persönlichkeit aufzubauen, da sie immer nur als "das Kind von Person XY" bezeichnet und maximal für negative Schlagzeilen genutzt werden.

 

Dieses Los muss der am 03. Dezember 1982 in Los Angeles geborene Schauspieler Jaycee Chan nicht fürchten: Der Sohn des berühmten Martial-Arts-Künstlers Jackie Chan soll laut dessen Aussage nämlich nichts vom umgerechnet knapp 400 Millionen Euro schweren Vermögen des Vaters erben. Der mittlerweile 69-jährige Schauspieler reiht sich damit neben Promis wie Bill Gates oder Warren Buffet ein, die ebenfalls ankündigten, ihren Nachkommen kein oder nur sehr wenig Geld zu hinterlassen. 

 

Jackie Chan äußerte sich hierzu folgendermaßen: "Wenn mein Sohn seinen luxuriösen Lebensstil weiterführen will, muss er sich selbst etwas aufbauen." Diese Aussage traf der Kung-Fu-Star bereits im Jahr 2012. Stattdessen soll das Geld in die im Jahr 1988 gegründete Jackie Chan Charitable Foundation fließen. Die wohltätige Organisation wurde von Jackie Chan selbst ins Leben gerufen und richtet sich vor allem an die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen.

 

Eventuell sind die Gründe für diese Entscheidung in Jackie Chans eigener strenger Erziehung zu suchen: Der Schauspieler wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und glänzte in seiner Kindheit nicht gerade durch schulische Spitzenleistungen. Über seinen kampfkunstversierten Vater kam er jedoch an die Peking Opera School, wo er Kampfsport, Gesang und Schauspiel lernen konnte. Die Ausbildung war extrem hart, aber Jackie Chan schaffte es, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und konnte bereits im Alter von acht Jahren erste Filmerfahrungen sammeln.

 

In den 1980er-Jahren gelang es ihm schließlich, die dargestellten Kampfkünste auch nach Amerika und Europa zu transportieren. Zwar lastete Jackie Chan lange das Image eines albernen Kung-Fu-Kämpfers an, allerdings spielte er mit zunehmender Zeit auch ernstzunehmende Rollen, die ihm Gagen von bis zu 20 Millionen Dollar einbrachten. Da sein Sohn Jaycee aber mittlerweile ebenfalls ein gefragter Schauspieler und Sänger ist, sollte es ihm nicht allzu schwerfallen, das von seinem Vater geforderte Standbein zu realisieren.

 

Was würden Sie machen, wenn Sie reich wären? Ihrem Kind alles vermachen oder einen ähnlichen Weg wie Chan beschreiten? Finden Sie es raus! Mit einem Los der SKL haben Sie beste Chancen, Ihrem Nachwuchs etwas zu hinterlassen – entweder Geld oder eine Lektion fürs Leben. 

Möchten Sie es Jackie Chan gleichtun, oder Ihr Vermögen vererben?

Als potenzieller SKL-Millionär sollte man sich diese Frage stellen!

SKL-Millionenspiel

Weitere spannende Artikel

Zur Übersicht

Mathe-Studenten knacken Lotterie mit Künstlicher Intelligenz - So haben sie es geschafft  Mathe-Studenten knacken Lotterie mit Künstlicher Intelligenz - So haben sie es geschafft …

Drei Studenten knackten das SuperEnalotto mit künstlicher Intelligenz und gewannen über 43.000 Euro – doch Lotto bleibt ein Spiel des Zufalls. Ein faszinierendes Experiment!

Weiterlesen

Lotto-Gewinner gesucht: 300.000 Euro seit zwei Jahren nicht abgeholt Lotto-Gewinner gesucht: 300.000 Euro seit zwei Jahren nicht abgeholt…

Ein Lottogewinner aus Hessen hat vor zwei Jahren über 300.000 Euro gewonnen, aber den Gewinn noch nicht abgeholt. Die Frist endet in drei Jahren. Um solche Fehler zu vermeiden, sollte man Spielscheine sicher aufbewahren und regelmäßig die Zahlen prüfen.

Weiterlesen

Schätze aus der Vergangenheit: Wie Sie mit alten D-Mark-Münzen heute noch Kasse machen können Schätze aus der Vergangenheit: Wie Sie mit alten D-Mark-Münzen heute noch Kasse machen können…

Alte D-Mark-Münzen, besonders seltene Jahrgänge oder Sonderprägungen, können viel wert sein. Prüfen Sie das Prägejahr, die Prägestätte und den Zustand. Lassen Sie wertvolle Münzen von Experten schätzen, um zu entscheiden, ob Sie sie verkaufen oder behalten möchten.

Weiterlesen