
Deutschlands bestbezahlte Schauspieler: Das verdienen Schweiger & Co.
Veröffentlicht am 01.06.2023

Für viele junge Menschen ist es ein Traumberuf, Schauspieler zu sein. Besonders große Blockbuster aus den USA thematisieren oft, wie hoch die Gagen der Top-Schauspieler sind. Und auch in Deutschland werden bekanntermaßen Filme gedreht. In den letzten Jahren wurden zwischen 200 und 300 Filme pro Jahr in Deutschland produziert, allerdings genießen diese meist nicht das Prestige und die damit zusammenhängenden Einspielsummen der Traumfabrik Hollywood.
Die Gagen der Schauspieler lassen sich dementsprechend kaum miteinander vergleichen. Dennoch gibt es auch in Deutschland einige bekannte Schauspieler, die zumindest hierzulande zu den sogenannten A-Promis gehören. Einige davon sind auch international erfolgreich. Namen wie Til Schweiger, Matthias Schweighöfer oder Michael "Bully" Herbig kommen einem dabei direkt in den Sinn. Doch wie hoch ist die Gage unserer A-Riege? Was verdienen die bekanntesten und bestbezahlten Schauspieler in Deutschland?
Für das Jahr 2022 sieht die Top 10 Liste der bestbezahlten Schauspieler in Deutschland folgendermaßen aus:
Til Schweiger - 35 Mio. Euro
Til Schweiger ist Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er erlangte seine Berühmtheit in den 1990er Jahren und ist für seine Vielseitigkeit in verschiedenen Genres bekannt. Schweiger besitzt als Unternehmer zudem mehrere Restaurants und engagiert sich bei sozialen Projekten. Er ist eine markante Persönlichkeit in der deutschen Filmindustrie und besitzt eine große Fangemeinde.
Michael “Bully” Herbig - 31 Mio. Euro
Michael Herbig ist ebenfalls Schauspieler, Regisseur, Autor und Produzent. Er wurde am 29. April 1968 in München geboren und ist für seinen einzigartigen Humor und seine Komödien bekannt. Herbig erlangte in den 1990er Jahren große Beliebtheit durch die Fernsehsendung "Bullyparade" und schuf durch seine Rollen eine Vielzahl von unvergesslichen Charakteren. Als Regisseur und Produzent hat er erfolgreiche Filme wie "Der Schuh des Manitu" (2001) und "Traumschiff Surprise - Periode 1" (2004) geschaffen.
Mario Adorf - 25 Mio. Euro
Mario Adorf ist ein angesehener deutscher Schauspieler, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er gilt als einer der bedeutendsten Charakterdarsteller im deutschen Film und Theater. Adorf hat bei über 200 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und ist für seine wandelbare und eindrucksvolle schauspielerische Leistung bekannt.
Matthias Schweighöfer - 17,5 Mio. Euro
Matthias Schweighöfer, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wurde am 11. März 1981 in Anklam, Deutschland geboren. Er begann seine Schauspielkarriere in den frühen 2000er Jahren und hat sich seitdem als einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler etabliert. Schweighöfer ist für seine Vielseitigkeit in verschiedenen Genres bekannt und spielte sowohl in Komödien, als auch in Dramen mit. Als Regisseur und Produzent hat er sich bei mehreren erfolgreichen Filmen unter Beweis gestellt, darunter "Keinohrhasen" (2007) und "Der geilste Tag" (2016).
Franka Potente - 15 Mio. Euro
Franka Potente ist eine renommierte deutsche Schauspielerin und Sängerin, die am 22. Juli 1974 in Münster, Deutschland geboren wurde. Sie ist international bekannt und hat sowohl in deutschen, als auch in Hollywood-Filmen mitgewirkt. Potente erlangte weltweite Anerkennung durch ihre Hauptrolle im bahnbrechenden deutschen Film "Lola rennt" (1998), welcher sie zum Star machte. Zudem hat sie auch in Hollywood-Produktionen wie "Die Bourne Identität" (2002) und "Die Bourne Verschwörung" (2004) mitgespielt.
Jürgen Vogel - 11 Mio. Euro
Jürgen Vogel ist ein weiterer bekannter Schauspieler, Regisseur und Produzent, der am 29. April 1968 in Hamburg geboren wurde. Er hat bei einer Vielzahl von Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und gilt als einer der profiliertesten Schauspieler Deutschlands. Vogel ist für seine eindrucksvollen und vielseitigen schauspielerischen Leistungen bekannt und beherrscht sowohl dramatische als auch komödiantische Rollen. Er hat in Filmen wie "Die Welle" (2008), "Der freie Wille" (2006) und "Die Tür" (2009) mitgespielt und wurde für seine herausragenden schauspielerischen Fähigkeiten bereits mehrfach ausgezeichnet.
Iris Berben - 10 Mio. Euro
Iris Berben ist eine renommierte deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Aktivistin, die am 12. August 1950 in Detmold, Deutschland geboren wurde. Berben hat sich sowohl in dramatischen und komödiantischen Rollen profiliert und beeindruckt durch ihre wandelbare schauspielerische Leistung.
Armin Mueller-Stahl - 10 Mio. Euro
Armin Müller-Stahl, Schauspieler und Schriftsteller, wurde am 17. Dezember 1930 in Tilsit, Ostpreußen (heute Sowetsk, Russland) geboren. Er ist international bekannt und hat bereits in deutschen und Hollywood-Produktionen mitgewirkt. Müller-Stahl wurde für seine schauspielerische Leistung mehrfach ausgezeichnet, darunter mit einem Silbernen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin und einer Oscar-Nominierung für seine Rolle in "Shine".
Jan Josef Liefers - 7 Mio. Euro
Jan Josef Liefers ist ein deutscher Schauspieler und Musiker, der am 8. August 1964 in Dresden geboren wurde. Er ist bekannt für seine vielseitigen schauspielerischen Leistungen in Film, Fernsehen und Theater. Liefers hat in Filmen wie "Das Wunder von Bern" (2003), "Tatort" (seit 2002) und "Der Baader Meinhof Komplex" (2008) mitgespielt. Neben seiner Schauspielkarriere ist er auch als Musiker aktiv und ein Mitglied der Band "Radio Doria".
Uwe Ochsenknecht - 6,5 Mio. Euro
Auch Uwe Ochsenknecht ist Schauspieler und Sänger. Er wurde 1956 in Biblis geboren und hat in einer Vielzahl von Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Ochsenknecht hat sich sowohl in dramatischen als auch in komödiantischen Rollen bewährt und wird für seine beeindruckende schauspielerische Bandbreite geschätzt. Er hat in Filmen wie "Männer" (1985), "Das Boot" (1981) und "Die Wilden Hühner" (2006) mitgespielt. Neben seiner Schauspielkarriere ist Ochsenknecht auch als Musiker aktiv und hat bereits mehrere Alben veröffentlicht.
Diese Gehälter sind natürlich die Ausnahme unter den Schauspielgagen. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Schauspielers in Deutschland liegt bei rund 28.800 Euro. Oder bei 14,77 Euro pro Stunde. Dieser Durchschnittswert beinhaltet sowohl Einsteigerpositionen als auch langgedienten Veteranen der Schauspielzunft. Berufseinsteiger, die regelmäßig arbeiten können, dürfen durchschnittlich mit 25.451 Euro pro Jahr rechnen. Dazu sollte erwähnt werden, dass viele Top-Schauspieler auch zusätzlich als Produzenten und Regisseure arbeiten.
Schauspieler in Serien dürfen sich übrigens über einen stetigen Geldfluss freuen. Insbesondere die Tatortkommissare nehmen pro Folge fünf- bis sechsstellige Beträge ein:
- Jan Josef Liefers und Axel Prahl (Tatort Münster) - je 120.000 Euro pro Folge
- Ulrich Tukur (Tatort Wiesbaden) - 120.000 Euro pro Folge
- Axel Milberg (Tatort Kiel) - 115.000 Euro pro Folge
- Wotan Wilke Möhring (Tatort Hamburg) - 90.000 Euro pro Folge
- Ulrike Folkerts (Tatort Ludwigshafen) - 85.000 Euro pro Folge
- Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl (Tatort München) - je 75.000 Euro pro Folge
- Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer (Tatort Wien) - je 70.000 Euro pro Folge
Als Schauspieler in Deutschland viel Geld zu verdienen bedeutet also, dass man in die A-Riege aufsteigen oder zum Tatort berufen werden muss. Ihnen fehlt das Talent oder der Drang zum Rampenlicht? Dann ist die SKL womöglich bessere Wahl, um Ihr Konto aufzufüllen. Wir sagen: „Toi. Toi. Toi.“
Wie viel verdient ein Schauspieler?
Das Einkommen eines Schauspielers hängt von vielen Faktoren ab – darunter Bekanntheitsgrad, Art der Produktion und Verhandlungsgeschick. In Deutschland beginnen Schauspieler ihre Karriere oft mit Theaterengagements oder kleineren Fernsehrollen, die mit wenigen tausend Euro pro Produktion vergütet werden. Die finanzielle Situation von Theaterschauspielern in Deutschland ist oft herausfordernd. Die tarifliche Mindestgage für festangestellte Schauspieler liegt bei rund 2.900 bis 3.100 Euro brutto pro Monat, was deutlich unter den Einkommen vieler Film- und Fernsehschauspieler liegt. Viele Künstler arbeiten projektbasiert und müssen sich von Engagement zu Engagement hangeln, was zu großer finanzieller Unsicherheit führt. Insgesamt gibt es in Deutschland mehrere tausend Schauspieler, doch viele verdienen weniger als 20.000 Euro im Jahr. Der Konkurrenzdruck ist hoch, und nur wenige schaffen es, langfristig von der Schauspielerei zu leben.
In beliebten Fernsehserien wie Tatort oder Der Bergdoktor kann eine Hauptrolle allerdings schon Gagen von 5.000 bis 15.000 Euro pro Drehtag einbringen. Besonders erfolgreiche deutsche Filmschauspieler, die in großen Kinoproduktionen mitwirken, können pro Film zwischen 100.000 und 500.000 Euro verdienen. Wie wir gesehen haben, wird es noch lukrativer für diejenigen, die sich international einen Namen machen. Wer den Sprung nach Hollywood schafft oder in internationalen Produktionen mitspielt, kann Honorare im siebenstelligen Bereich erzielen. Zusätzlich zu ihren Film- und Fernsehgagen verdienen viele Schauspieler durch Werbeverträge, Synchronisationsarbeiten oder Auftritte auf Veranstaltungen.
Die bekanntesten deutschen Schauspieler
Deutschland hat eine Vielzahl an talentierten Schauspielern hervorgebracht, die sich über die Jahre fest in der Film- und Fernsehlandschaft etabliert haben. Zu den größten Publikumslieblingen zählt Til Schweiger, der nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Regisseur und Produzent Erfolge feiert. Filme wie Keinohrhasen oder Honig im Kopf machten ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Filmemacher.
Elyas M’Barek ist ebenfalls ein fester Bestandteil der deutschen Kinoszene. Spätestens mit der Fack ju Göhte-Reihe wurde er zu einem der populärsten Darsteller des Landes. Matthias Schweighöfer überzeugt sowohl als Schauspieler als auch als Regisseur und hat es mit Filmen wie Army of Thieves sogar auf Netflix zu internationalem Ruhm gebracht. Florian David Fitz begeistert mit Rollen in Filmen wie Vincent will Meer oder Der geilste Tag und zählt zu den vielseitigsten Schauspielern des Landes. Auch Diane Kruger, die ihre Karriere in Deutschland begann, hat sich längst als international gefeierte Schauspielerin etabliert und war in zahlreichen Hollywood-Produktionen zu sehen.
Deutsche Schauspieler in Hollywood
Nur wenigen deutschen Schauspielern gelingt es, in Hollywood Fuß zu fassen, doch einige haben sich einen festen Platz in der internationalen Filmbranche erarbeitet. Einer der bekanntesten ist Christoph Waltz, der durch seine Rollen in Quentin Tarantinos Filmen Inglourious Basterds und Django Unchained weltweite Berühmtheit erlangte. Seine brillante Darstellung brachte ihm nicht nur große Anerkennung, sondern auch zwei Oscars ein. Diane Kruger, die ursprünglich als Model arbeitete, konnte sich in Hollywood mit Filmen wie Troja und Das Vermächtnis der Tempelritter einen Namen machen. Auch Daniel Brühl gehört zu den deutschen Stars, die international Karriere gemacht haben. Spätestens seit seiner Rolle in Rush und als Bösewicht Zemo in Captain America: Civil War ist er auch in Hollywood etabliert. Michael Fassbender, der in Deutschland geboren wurde, zählt heute zu den gefragtesten Darstellern der internationalen Filmszene und überzeugte in Blockbustern wie X-Men und Steve Jobs. Ein weiteres Beispiel für deutsche Schauspielkunst in Hollywood ist Zazie Beetz, die in Berlin geboren wurde und durch Filme wie Deadpool 2 und die Serie Atlanta internationale Bekanntheit erlangte.
Preisgekrönte deutsche Schauspieler
Neben kommerziellem Erfolg konnten einige deutsche Schauspieler auch mit renommierten Filmpreisen ausgezeichnet werden. Christoph Waltz gehört zu den wenigen deutschen Schauspielern, die zwei Oscars gewonnen haben – für seine herausragenden Leistungen in Inglourious Basterds und Django Unchained. Auch Marlene Dietrich, eine der ersten deutschen Weltstars, wurde mit zahlreichen internationalen Preisen geehrt und erhielt einen Ehren-Oscar für ihr Lebenswerk. Nina Hoss, die in Deutschland als eine der besten Charakterdarstellerinnen gilt, wurde mehrfach mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet und erhielt auch internationale Anerkennung für ihre Rolle in Phoenix. Daniel Brühl konnte sich mit zahlreichen Filmpreisen schmücken, darunter der Europäische Filmpreis und der Deutsche Filmpreis, während Fatih Akin, auch wenn er primär als Regisseur bekannt ist, mit Preisen wie dem Goldenen Bären und der Goldenen Palme das deutsche Kino weltweit repräsentiert.
Spannender Beitrag? Dann teilen Sie Ihn mit anderen.
Weitere spannende Artikel
Zur Übersicht

