
Clever Urlaub nehmen: So nutzen Sie Brückentage ideal aus!
Veröffentlicht am 07.06.2023

Jedes Jahr aufs Neue steht die Urlaubsplanung an. Und damit kann die Frage einhergehen: Wie hole ich das meiste aus meinem Urlaub raus? Einige Urlaubstage sind vielleicht bereits für Termine vorgesehen, andere Tage sind durch einen gemeinsam geplanten Urlaub festgelegt. Doch ein Urlaubstag ist nicht gleich ein Urlaubstag.
Natürlich, man kann sich fünf Tage frei nehmen, um eine Woche Urlaub zu machen. Mit dem Wochenende davor und danach sind das sogar gleich neun Tage am Stück. Doch wenn sich in der Woche ein Feiertag befindet, dann bekommt man dieselben neun freie Tage sogar schon für 4 Urlaubstage. Der findige Leser ahnt vielleicht schon, worauf dieser Text abzielt: Mit einer guten Planung kann man länger und öfter Urlaub machen als gedacht!
Zur Urlaubsplanung ist es sinnvoll, sich die Feiertage im Jahr anzusehen und in die Urlaubsplanung mit einzubeziehen. Zugegeben, dabei sind Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, leider nicht allzu hilfreich. Doch meistens gibt es noch weitere Möglichkeiten.
Feiertage am Montag oder Freitag bieten ein verlängertes Wochenende. Hier kann die Überlegung angestellt werden, das Wochenende noch weiter zu verlängern, die ganze Woche frei zu nehmen und somit den üblichen Staus zu entgehen.
Unsere liebsten Feiertage: Dienstag oder Donnerstag
Doch die wertvollsten Feiertage sind die, die auf einen Dienstag oder Donnerstag fallen. Sich einen Brückentag am Freitag oder Montag zu nehmen, macht aus einem einzelnen Urlaubstag gleich einen Vier-Tage-Urlaub! Mehr Preis-Leistung geht nicht.
Natürlich hat jedes Jahr Feiertage an unterschiedlichen Wochentagen. Einige Feiertage sind auf bestimmte Wochentage gelegt, wie der Pfingstmontag zum Beispiel. Oder auch Christi Himmelfahrt, welcher immer auf einen Donnerstag fällt. Damit kann man jedes Jahr aufs Neue rechnen.
In Jahren mit besonders vielen Brückentag-Möglichkeiten kann man sich also überlegen, ob man viele Kurztrips macht, um möglichst viel aus den Urlaubstagen herauszuholen. Gibt es dagegen viele Feiertage, die eher auf einen Montag, Freitag oder gar Mittwoch fallen, könnte man sich überlegen, daraus jeweils eine ganze Woche Urlaub zu machen.
Wie auch immer Sie sich entscheiden: Planen Sie frühzeitig! Denn natürlich sind insbesondere Brückentage sehr beliebt und stehen sicherlich auch im Fokus Ihrer Kolleginnen und Kollegen. Und wenn Sie teure Reisezeiten vermeiden möchten, werfen Sie einen besonderen Blick auf regionale Feiertage: Vielleicht haben Sie frei, wenn andere arbeiten müssen? Dann greifen Sie zu! Hierfür haben wir einmal alle Brückentage 2023 und 2024 für Sie zusammengetragen:
Brückentage 2023
- Heilige drei Könige, 06.01.2023, Freitag (Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt)
- Internationaler Frauentag, 08.03.2023, Mittwoch (Berlin und Mecklenburg-Vorpommern)
- Karfreitag, 07.04.2023 (bundesweit)
- Ostermontag, 10.04.2023 (bundesweit)
- Tag der Arbeit, 01.05.2023, Montag (bundesweit)
- Christi Himmelfahrt, 18.05.2023, Donnerstag (bundesweit)
- Pfingstmontag, 29.05.2023 (bundeseweit)
- Fronleichnam, 08.06.2023, Donnerstag (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
- Augsburger Friedensfest, 08.08.2023, Dienstag (Bayern)
- Maria Himmelfahrt, 15.08.2023, Dienstag (Bayern und Saarland)
- Weltkindertag, 20.09.2023, Mittwoch (Thüringen)
- Tag der Deutschen Einheit, 03.10.2023, Dienstag (bundesweit)
- Reformationstag, 31.10.2023, Dienstag (Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen)
- Allerheiligen, 01.11.2023, Mittwoch (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
- Buß- und Bettag, 22.11.2023, Mittwoch (Sachsen)
- 1. Weihnachtstag, 25.12.2023, Montag (bundesweit)
- 2. Weihnachtstag, 26.12.2023, Dienstag (bundesweit)
Brückentage 2024
- Neujahr, 01.01.2024, Montag (bundesweit)
- Internationaler Frauentag, 08.03.2024, Freitag (Berlin und Mecklenburg-Vorpommern)
- Karfreitag, 29.03.2024 (bundesweit)
- Ostermontag, 01.04.2024 (bundesweit)
- Tag der Arbeit, 01.05.2024, Mittwoch(bundesweit)
- Christi Himmelfahrt, 09.05.2024, Donnerstag (bundesweit)
- Pfingstmontag, 20.05.2024 (bundesweit)
- Fronleichnam, 30.05.2024, Donnerstag (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
- Augsburger Friedensfest, 08.08.2024, Donnerstag (Bayern)
- Maria Himmelfahrt, 15.08.2024, Donnerstag (Bayern und Saarland)
- Weltkindertag, 20.09.2024, Freitag (Thüringen)
- Tag der Deutschen Einheit, 03.10.2024, Donnerstag (bundesweit)
- Reformationstag, 31.10.2024, Donnerstag (Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen)
- Allerheiligen, 01.11.2024, Freitag (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
- Buß- und Bettag, 20.11.2024, Mittwoch (Sachsen)
- 1. Weihnachtstag, 25.12.2024, Mittwoch (bundesweit)
- 2. Weihnachtstag, 26.12.2024, Donnerstag (bundesweit)
Ihnen fehlt noch eine Finanzspritze für die Urlaubskasse? Dann schauen Sie doch einmal bei unserer NKL vorbei – mit etwas Glück fällt Ihr nächster Urlaub größer aus. Oder Sie brauchen sich gar keinen mehr nehmen, weil Sie sich unsere Sofortrente geschnappt haben. Wir drücken die Daumen!
Spannender Beitrag? Dann teilen Sie Ihn mit anderen.
Weitere spannende Artikel
Zur Übersicht

